Nordschleswig — Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch: Nordslesvig) wird der seit 1920 dänische Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet. Von 1970 bis zur Gebietsreform 2007 entsprach das Gebiet Nordschleswigs dem … Deutsch Wikipedia
Deutsche Minderheit in Nordschleswig — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig — Der Deutsche Schul und Sprachverein für Nordschleswig (DSSV) ist der Dachverband der Trägervereine der Schulen und Kindergärten sowie des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig der deutschen Minderheit in Nordschleswig/Dänemark.… … Deutsch Wikipedia
Volksabstimmung in Nordschleswig — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Volksabstimmung in Nordschleswig 1920 — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Jens Möller (Nordschleswig) — Jens Nicolaisen Möller (* 2. Juli 1894 in Warnitz; † 28. November 1951 in Gravenstein) war ein Tierarzt und war von 1935 bis 1945 Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP N), nach der… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Schmidt (Nordschleswig) — Gerhard Schmidt (* 12. Juli 1932 auf Petersholm; † 4. Mai 2008 in Gravenstein) war von 1975 bis 1993 Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark. Gerhard Schmidt 2003 … Deutsch Wikipedia
Visby (Nordschleswig) — Visby Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Minderheit in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−20.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–9 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt. Seit 2007 gehört sie … Deutsch Wikipedia