Nordschleswig

Nordschleswig
Nọrdschleswig,
 
dänisch Sønderjylland ['sønərjylan, »Südliches Jütland«], der nördliche Teil von Schleswig zwischen der deutsch-dänischen Grenze und der Königsau, bildet heute das dänische Amt Sønderjylland mit 3 938 km2 und 252 900 Einwohner, Hauptstadt ist Apenrade. - Aufgrund des Versailler Vertrags (1919) trat das Deutsche Reich einen Teil Nordschleswigs nach der Abstimmung vom 10. 2. 1920 (erste Zone) an Dänemark ab. Die dortige deutsche Minderheit wird durch den »Bund der deutschen Nordschleswiger« vertreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordschleswig — Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch: Nordslesvig) wird der seit 1920 dänische Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet. Von 1970 bis zur Gebietsreform 2007 entsprach das Gebiet Nordschleswigs dem …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit in Nordschleswig — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig — Der Deutsche Schul und Sprachverein für Nordschleswig (DSSV) ist der Dachverband der Trägervereine der Schulen und Kindergärten sowie des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig der deutschen Minderheit in Nordschleswig/Dänemark.… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Nordschleswig — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Nordschleswig 1920 — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Möller (Nordschleswig) — Jens Nicolaisen Möller (* 2. Juli 1894 in Warnitz; † 28. November 1951 in Gravenstein) war ein Tierarzt und war von 1935 bis 1945 Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP N), nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Schmidt (Nordschleswig) — Gerhard Schmidt (* 12. Juli 1932 auf Petersholm; † 4. Mai 2008 in Gravenstein) war von 1975 bis 1993 Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark. Gerhard Schmidt 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Visby (Nordschleswig) —  Visby Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−20.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–9 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt. Seit 2007 gehört sie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”